Author Archive for: Anja

“Da haben wir den Salat – bewusste Ernährung leicht gemacht” (Jugendfahrt)

19 Aug.
19. August 2025

Vom 20. – 24.10.2025 (1. Herbstferienwoche) möchten wir mit 15 jungen Menschen im Alter von 13 – 19 Jahren eine Jugendfahrt zum Thema “Bewusste Ernährung” nach Templin machen.

In der Woche möchten wir uns mit verschiedenen Bereichen rund um das Thema “Bewusste Ernährung” auseinandersetzen: 

  • Wir werden mit einer Ernährungsberaterin auf die verschiedenen Bestandteile der Ernährung schauen und unsere eigenen Gewohnheiten beleuchten.
  • Wir möchten sehen, woher unsere Lebensmittel eigentlich kommen und werden deshalb das Ökodorf Brodowin besichtigen.
  • Wir werden selbst aktiv und starten deshalb einen kleinen Arbeitseinsatz auf dem Biohof “Staudenmüller” direkt in der Nachbarschaft unserer Unterkunft.
  • Selbst gemacht schmeckt’s am besten –  deshalb kochen wir nicht nur jeden Abend gemeinsam unser Abendessen, sondern besuchen auch eine Handwerksbäckerei, wo wir gemeinsam frisches Brot backen.

Weiterlesen →

Fundsachen Ferienlager 2025

19 Aug.
19. August 2025

Hier finden Sie alle übrig gebliebenen Sachen aus dem Ferienlager.

Sollten Sie etwas wiedererkennen, können Sie gern Kontakt zu uns aufnehmen und die Sachen bei uns im Büro in Wildau nach Absprache abholen (Tel: 03375 246 58 00)

Weiterlesen →

Angebote in den Sommerferien

04 Juli
4. Juli 2025

Für die letzte Ferienwoche haben wir wieder ein paar spannende Ausflüge vorbereitet:

Mo, 01.09. Barfußpark in Beelitz, 5,00 €

Di, 02.09. Wassersport auf der Badewiese Eichwalde (Drachenboot & SUP fahren + Chillen), 3,00 € – nur für sichere Schwimmer:innen!!!

Mi, 03.09. Minigolf im Hollandpark, 5,00 €

Do, 04.09. Tierpark Berlin, 5,00 €

Fr, 05.09. Kletterwald Bad Saarow, 8,00 €

Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Jugendarbeit in ZEWS: https://www.jugend-zews.de/angebote-in-den-sommerferien-2/  

Außerdem haben die Jugendclubs in Zeuthen, Eichwalde und Wildau folgende Öffnungszeiten:

Juleica-Ausbildung 2025 – verschoben!

08 Apr.
8. April 2025

Unsere diesjährige Juleica muss leider auf den Beginn 2026 verschoben werden. Die Anmeldung erfolgt dann wieder online. Wir melden uns bei allen Interessierten.

 

Wir möchten Ehrenamtliche ab 16 Jahren für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen fit machen und treffen uns dazu voraussichtlich in den Räumen der Musikakademie Wildau (Karl-Marx-Str. 114) zu einer Jugendleiter:innen-Ausbildung.

Die theoretische Ausbildung beinhaltet folgende Themen:

  • Rolle und Selbstverständnis von Jugendleiter:innen
  • Lebenswelten & Entwicklungspsychologie
  • Gruppenpädagogik
  • Gruppenentscheidung, Konflikte, Kommunikation
  • rechtliche Grundlagen
  • praktische Projektplanung (Kleingruppen-Projekte)

Weiterlesen →

Abenteuerfahrt in die Böhmische Schweiz – ausgebucht

28 März
28. März 2025

Vom 01.-04.05. wollen wir mit 13 jungen Menschen im Alter von 13-19 Jahren zu einem kleinen Abenteuer-Wochenende in die Böhmische Schweiz (Tschechien) fahren: Zelten, Wandern, Lagerfeuer und Höhlen gucken wechseln sich an diesem Wochenende mit Erholung und gemeinsamen Spaß ab.

Wir fahren mit dem Zug bis nach Tschechien, bauen unsere Zelte auf einem gemütlichen Zeltplatz auf und zünden als erstes gleich das Lagerfeuer an, da wir sicherlich schon hungrig sein werden. Alles andere besprechen und planen wir dann gemeinsam. Zelte werden von uns zur Verfügung gestellt (bei Bedarf können wir auch mit Isomatte & Schlafsack aushelfen). Das Essen kochen wir gemeinsam am Feuer oder wir genießen auch mal die gute tschechische Küche unterwegs.

Aufgrund der finanziellen Unterstützung durch den Landkreis Dahme-Spreewald kostet die Fahrt inkl. An—und Abreise, Unterkunft, Vollverpflegung und Programm nur 30,- € für junge Menschen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald.

Diese Fahrt ist leider schon ausgebucht.

Dieses Projekt des KJV e.V. erfolgt im Rahmen des Kooperationsprojekts „Jugendarbeit in ZEWS“.

Ausflüge in den Winterferien 2025

13 Dez.
13. Dezember 2024

In den Winterferien haben wir folgende Tagesausflüge im Angebot:

03.02.25 Schlittschuhlaufen im Holland-Park (5,00 €)

04.02.25 Baden in den Spreewelten Lübbenau (7,00 €)

05.02.25 Indoorspielplatz Pipapo Cottbus (Mittagessen inkl., 5,00 €)

06.02.25 Science Center Spectrum Berlin (2,00 €)

07.02.25 “Auf nach Hogwarts” Harry Potter-Tag in der Butze Schulzendorf (kl. Snacks inkl., 3,00 €) Weiterlesen →

Schulzendorf wird 2025 keine Jugendarbeit finanzieren

07 Dez.
7. Dezember 2024

Leider müssen wir Sie darüber informieren, dass uns ein Schreiben aus dem Schulzendorfer Rathaus zugegangen ist, das uns darüber informiert, dass die Gemeinde im kommenden Jahr und vielleicht auch darüber hinaus, unsere Arbeit nicht mehr finanzieren wird. Das betrifft neben den Personalkosten auch die direkte Unterstützung einzelner Projekte.

Für die Bezahlung der Kolleg:innen werden uns im kommenden Jahr ca. 30.000 Euro fehlen, eine Summe, die wir als kleiner, freier Träger nicht aus Eigenmittel auffangen können, weshalb wir nun auf die Unterstützung des Landkreises hoffen, um den Kolleg:innen nicht kündigen zu müssen. Und selbst wenn dies final doch notwendig würde, was wir hoffentlich abwenden können, bliebe ein finanzieller Schaden für den Verein, da auch wir Kündigungsfristen einhalten müssen und keine Arbeitsverträge noch vor dem Januar beenden könnten.
Sollte es uns z.B. durch die Unterstützung der Nachbarkommunen, des Landkreises oder anderer Geldgeber:innen doch gelingen, die fehlenden Personalkosten zu decken, würde allerdings immer noch die Mittel fehlen, mit denen Schulzendorf bisher die Teilnahme eigener Kinder und Jugendlicher an unseren Angeboten in den Ferien (Tagesausflüge, Ferienlager) subventioniert hat. In der Konsequenz würden diese Maßnahmen für Schulzendorfer:innen deutlich teurer werden oder könnten diesen gar nicht mehr angeboten werden, wofür
wir bereits jetzt um Entschuldigung bitten. Das erscheint uns besonders fatal, weil Schulzendorf bisher sowieso schon wenige(r) Angebote der
Jugendarbeit vorhält (als die Nachbarkommunen), weil es z.B. keinen Jugendclub in der Gemeinde gibt.

Das Paradoxe ist, dass Schulzendorf nicht etwa kein Geld für die weitere Unterstützung hat. Das Geld wäre/ist da; es darf nur nicht ausgegeben
werden, weil sich die Gemeinde im kommenden Jahr in der „vorläufigen Haushaltsführung“ befinden wird. Und während dieser vorläufigen
Haushaltsführung dürfen Ausgaben für die sogenannten „freiwilligen Leistungen“, zu denen leider auch die Jugendarbeit gehört, nicht
getätigt werden. Das betrifft im Übrigen auch „Seniorenfahrten, die Kulturreihe, Schülerveranstaltungen, Kitaausflüge, die Aufstellung von
Parkbänken, […] Müllbehälter / Hundekotbeutelstationen und der Feuerwehranbau […] den Gehweg in der Walter-Rathenau-Str., die
Umgestaltung des Friedhofs, die Renovierungsarbeiten in der KiTa Märchenland, die Instandhaltungsarbeiten im Hort und die Renovierung in
der Mehrzweckhalle.“ (aus dem Protokoll der GV vom 19.11.2024)

Wieso wird Schulzendorf im kommenden Jahr diese vorläufige Haushaltsführung haben? Nun; es gab (allerdings nicht kurzfristig und
unerwartet) eine Änderung der Brandenburgischen Kommunalverfassung, die besagt, dass Kommunen nur noch dann einen Jahreshaushalt veröffentlichen und danach Geld ausgeben können, wenn sie zuvor mindestens den Jahresabschluss des vorletzten Jahres aufgestellt haben. Das wäre in diesem Fall der Jahresabschluss 2023. In Schulzendorf soll die Gemeindevertreterversammlung in der kommenden Woche den Abschluss 2021 beschließen. Es fehlen dann also noch zwei Abschlüsse, deren Erstellung, Prüfung und Beschluss höchstwahrscheinlich im kommenden Jahr nicht realisierbar sind. Das hatte die Verwaltung im Schulzendorfer Rathaus wohl erkannt, weshalb man einen kleinen „Strohhalm“ ergreifen wollte, den der Landesgesetzgeber extra mit der Einführung der neuen Kommunalverfassung gereicht hatte. Es wäre nämlich möglich gewesen, auch ohne die Abschlüsse von 2022 und 2023 den 25‘er Haushalt zu veröffentlichen und dann Zahlungen zu tätigen. Dafür hätte die Gemeindevertretung den entsprechenden Entwurf für einen Doppelhaushalt 2025/26 am 19.11.2024 beschließen müssen, damit eine nachfolgende „Veröffentlichung“ spätestens am 30.11.2024 hätte erfolgen können. Wäre das passiert, hätte man 2 Jahre gewonnen, um die fehlenden Jahresabschlüsse aufzuarbeiten, und wäre 2025 handlungs- bzw. zahlungsfähig geblieben.

Der Niederschrift zur 5. außerplanmäßige öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schulzendorf am 19.11.2024 (unter
https://ratsinfo-online.de/schulzendorf-bi ) entnehmen wir, dass den Gemeindevertreter:innen die Folgen eines Nichtbeschließens der
Haushaltssatzung klar benannt wurden. Trotzdem stimmten nur 6 (Frau Tauche, Frau Heyer, Herr Dr. Kolbe, Herr Körner, Herr Lübke und Herr Mücke – laut Liste zur namentlichen Abstimmung in der Niederschrift) der anwesenden 16 Mitgliedern der Gemeindevertretung für die Satzung, die somit nicht beschlossen wurde. Damit „schloss sich die kleine Hintertür“, die man hätte nutzen können, und Schulzendorf geht auf nicht absehbare Zeitdauer in die vorläufige Haushaltsführung.

Wir sind nicht nur unseretwegen sehr traurig über diese Entwicklung. Gern hätten wir Ihnen, Ihren und anderen Schulzendorfer Kindern und
Jugendlichen weiterhin gute Angebote der Jugendarbeit unterbreitet und z.B. für erlebnisreiche Ferien gesorgt. Leider treffen solche Entscheidungen oft die am wenigsten gehörten und verletzlichsten Gruppen unserer Gesellschaft: Kinder, Jugendliche, Familien mit finanziellen Belastungen und Senior:innen. Vielleicht wollen Sie uns am kommenden Dienstag (10.12.2024) ins Rathaus begleiten, damit wir gemeinsam ab 18.30 Uhr die Gemeindevertreterversammlung fragen können, wie man sich dort das soziale, kulturelle, sportliche, kinder-, jugend- und senior:innengerechte Zusammenleben in Schulzendorf in den kommenden Jahren vorstellt.

Gern dürfen Sie unseren Hilferuf teilen!

Traurig und mit ratlosen Grüßen

Ihre Sozialarbeiter:innen vom KJV e.V.

Bildungsfahrt “Chill mal – Stressbewältigung im (Schul)Alltag”

22 Aug.
22. August 2024

In der 1. Herbstferienwoche (21. – 25.10.2024) wollen wir uns auf einer Bildungsfahrt den Themen Stress & Stressbewältigung widmen. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist Stress eines der größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts und Mitverursacher der häufigsten und teuersten Erkrankungen in Deutschland. Auch Kinder und Jugendliche berichten gerade nach den Corona-Jahren zunehmend von Leistungs- und Zeitdruck, Schlafstörungen, Abstumpfung sowie emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Weiterlesen →

Ausflüge in den Sommerferien – ausgebucht!

28 Juni
28. Juni 2024

In den Sommerferien gibt es wieder ein paar spannende und erholsame Ausflüge der Jugendarbeit in ZEWS:

Mo, 26.08. Ausflug in den Barfußpark Beelitz-Heilstätten (5,00 €)

Di, 27.08. Ausflug zum Wasserspielplatz Lübben (2,00 €)

Mi, 28.08. Ausflug in den Zoo Eberswalde (5,00 €)

Do, 29.08. Ausflug zum Strand & Aquaglide-Park Zossen – mind. 1,20 m Körpergröße (wird vor Ort kontrolliert!)  (5,00 €)

Fr, 30.08. Ausflug in den Volkspark Potsdam (2,00 €) Weiterlesen →

Healthy & happy: so schön war die Gesundheitswoche im Club Eichwalde

08 Apr.
8. April 2024

Vom 02. – 05.04. hatten wir 4 schöne und gesunde Tage im Club Eichwalde. Unter dem Motto “Healthy & happy” haben wir uns mit verschiedenen Bereichen zum Thema Gesundheit auseinandergesetzt.

Weiterlesen →

© Copyright - KJV