Kindersachen suchen ihr Zuhause
Auch in diesem Jahr sind einige Kindersachen im Ferienlager geblieben, da sie von ihren Besitzer*innen nicht wiedererkannt wurden. Was sagen denn die Eltern der Besitzer*innen dazu?
Auch in diesem Jahr sind einige Kindersachen im Ferienlager geblieben, da sie von ihren Besitzer*innen nicht wiedererkannt wurden. Was sagen denn die Eltern der Besitzer*innen dazu?
Die letzten drei Tage verbrachten wir mit einer Strandolympiade, Spielen im Wald, dem Baumklettern und dem Besuch bei den Alpakas und Rentieren in Strasen. Natürlich musste auch aufgeräumt und gepackt werden, was bei keinem für viel Begeisterung sorgte 😉 Aber gebadet wurde trotzdem noch und beim Lagerfeuer wurden unsere diesjährigen Camp-Shirts verteilt. Da nutzten wir die Gelegenheit auch gleich noch für ein paar Gruppenfotos.
Der letzte Abend klang mit einer Disco aus, bei der man sich auch noch kleine Briefchen schreiben konnte, um dem/der anderen mitzuteilen, was man sich vielleicht sonst nicht zu sagen wagt 🙂
Am gestrigen Dienstag stand am Vormittag die Chaosrallye auf dem Programm. Hier mussten die Gruppen versteckte Zahlen mit Codewort auf dem Gelände suchen und dann verschiedene kleine Aufgaben erledigen (ein paar Videos gibt’s auf unserer Facebookseite).
Am Nachmittag ging es dann zum Neptunfest an Strand. Hier hat Neptun 9 Kinder und eine Betreuerin in sein Gefolge aufgenommen. Anschließend konnte dann noch ausgiebig gebadet werden.
Am Abend war Casino-Abend. Die Kinder konnten hier bei verschiedenen Spielen (Uno, 17&4 etc.) Casino-Chips gewinnen und diese anschließend gegen Leckereien oder Betreuer*innen-Deals eintauschen.
Am heutigen Mittwoch stand der Besuch des Slawendorfs in Neustrelitz auf dem Programm. Leider war heute auch großes Unwetter, so dass wir noch nicht wissen, ob das Lagerfeuer heute Abend noch stattfinden kann.
Da haben wir in den letzten drei Tagen so viel erlebt und wollen das auch mal wieder mit allen teilen.
Da das Wetter immer noch super ist, bleibt uns nur immer wieder die Erfrischung im kühlen Nass des Plätlinsees. Aber wir haben auch noch jede Menge andere Sachen erlebt: die Nachtwanderung in der letzten Nacht, eine große Wasserschlacht, der Besuch einer Rentierfarm, Capture the Flag, Kanu- und Ruderboot fahren, ein Beautytag, eine Spiele-Disco am Samstagabend, ein Fußballturnier, das Mini-Geländespiel “Sagaland” und trotzdem blieb auch noch viel Zeit zum Spielen und Entspannen.
Wir haben aber auch ein Glück mit dem Wetter! Auch heute war wieder wunderschönes Wetter, so dass natürlich der Spaß im kühlen Nass nicht zu kurz gekommen ist. Am Vormittag konnten alle, die wollten, ihren eigenen Ferienlager-Beutel gestalten. Am Nachmittag hieß es dann für alle Gruppen “Schlag den Betreuer”. Aber keine Sorge – niemand wurde geschlagen! Vielmehr sind die Kinder bei verschiedenen Mini-Wettkämpfen gegen ihre*n Betreuer*in angetreten und konnten dabei Punkte erspielen (wie bei “Schlag den Raab”). Leider konnten nicht alle Gruppen Ihre*n Betreuer*in besiegen. Da sollten sie mal bei den kleinen Mädchen von Nadine und Doreen in Lehre gehen – die haben nämlich haushoch gewonnen 🙂
(Fotos vom “Schlag den Betreuer” folgen leider erst beim nächsten Artikel.)
wurde natürlich ausgiebig am, im und auf dem Wasser verbracht. Außerdem blieb auch noch etwas Zeit zum Spielen, Essen und Entspannen. Und da alle Gruppen fleißig Brennholz gesammelt haben, gibt es nun noch Knüpplekuchen und Popcorn am Lagerfeuer.
Unsere diesjährige Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in findet vom 16. – 18.09. und 23. – 25.09.2016 im Kiez Hölzerner See statt.
Hier wollen wir die zukünftigen Jugendleiter*innen fit machen, um dann eigenverantwortlich eine Kinder- oder Jugendgruppe im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Ferienlager o.ä. zu leiten.
Dafür fahren wir an den beiden Wochenenden zum Hölzernen See und werden uns mit Themen wie z.B. Entwicklungspsychologie, Gruppendynamik, Spielpädagogik, rechtliche Grundlagen und Projektmanagement beschäftigen.
Bei erfolgreicher Teilnahme an den beiden Seminarwochenenden und einer 9-stündigen Erste-Hilfe-Ausbildung (oder Nachweis einer solchen) wird den Teilnehmer*innen die bundesweit anerkannte Juleica (Jugendleitercard) ausgestellt. Mit dieser Card kann man sich dann nicht nur als qualifizierte*r Jugendleiter*in ausweisen, sondern auch mancherorts noch einige Rabatte abgreifen.
Für engagierte Menschen (ab 16 Jahren) aus/in Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf kostet die Juleica-Ausbildung 30,00 €, da die Kommunen die ehrenamtliche Arbeit gern unterstützen. Für Interessierte aus anderen Orten im LDS beträgt der Teilnehmer*innenbeitrag 60,00 €.
Im Preis enthalten sind die Unterkunfts- und Verpflegungskosten sowie die Kosten für Seminarmaterialien und die Erste-Hilfe-Ausbildung.
Für die Anmeldung kann man einfach unser Anmeldeformular ausfüllen und es unterschrieben per Mail (juleica@kjv.de), per Fax (03375 246 5801) oder per Post (Hochschulring 2 in 15745 Wildau) an uns schicken. Es kann auch gern persönlich bei uns oder in den Jugendclubs in Zeuthen, Eichwalde und Wildau abgegeben werden.
Bei Fragen stehen Judit und Anja gern zur Verfügung.
In den Sommerferien bieten wir in der 4. Ferienwoche wieder ein paar Ausflüge für alle Daheimgebliebenen an:
15.08. Wasserspielplatz Lübben (3,00 €)
16.08. Familiengarten Eberswalde (3,00 €) – begrenzte Plätze
17.08. Badespaß am Miersdorfer See (2,00 €) – nur für Schwimmer*innen
18.08. Kletterwald & Baden in Grünheide (5,00 €) – ab 8 Jahren! begrenzte Plätze
19.08. Sommerrodelbahn in Bad Saarow (5,00 €) – begrenzte Plätze
Bitte für die Anmeldung unser Anmeldeformular nutzen!
Für unser Teenie-Camp vom 21.08. – 03.09. in Schwarz (Mecklenburg-Vorp.) gibt es noch einen Mädchenplatz und drei Jungsplätze zu vergeben. Also schnell das Anmeldeformular ausfüllen und noch einen der letzten Plätze sichern!
Bei Fragen stehen wir auch gern zur Verfügung.
Im Mai ist es endlich soweit und wir werden uns auf den Weg nach Dänemark machen. Mit unserem Bus starten wir in Wildau, werden von Rostock aus mit der Fähre nach Gedser fahren um dann unser Ziel Helsingør zu erreichen. In Helsingør werden wir uns den Multipark anschauen. Das ist ein riesiges Gelände für sportliche und kulturelle Freizeitgestaltung mit einem großen Skate- und BMX-Spot. Am zweiten Tag wollen wir die Freizeitschule besichtigen, die Stadt erkunden, shoppen und ins Kulturzentrum gehen.
Das vorgesehene Programm:
05.05. Ankunft in Helsingør und Erkundung der Umgebung
06.05. Besuch des Multipark mit BMX-Strecke, Parkanlage und Jugendclub
07.05. Besuch der Freizeitschule, Altstadt ansehen und Shoppen, Multipark
08.05. Abreise
Wo Übernachten wir?
Wir haben die Möglichkeit im Jugendclub in Helsingør zu übernachten. Schlafsack, Kopfkissen und Handtücher müssen mitgebracht werden. Wir werden uns selbst verpflegen, das heißt es gibt Frühstück, Lunchpakete für den Tag und am Abend kochen wir gemeinsam.
Was kostet die Fahrt?
Für Jugendliche aus dem Landkreis LDS kostet die Reise 25,-€. Darin enthalten sind die Fahrt-, Fähr-, Programm-, und die Verpflegungskosten. Taschengeld solltet ihr selbst dabei haben.
DU BIST…
…Zwischen 9 und 15 Jahre alt,
möchtest gerne dänische Jugendliche kennen lernen,
besitzt einen gültigen Kinderausweis,
hast Interesse am BMX fahren, am Skaten, am Scooter fahren und bist bereits aktiv,
dann melde dich bei uns oder nutze das Anmeldeformular.
Wir freuen uns auf dich.
David und Florian