“Mädelsclub” an der Wildauer Grundschule erfolgreich gestartet

11 Feb.
11. Februar 2016

Heute Nachmittag fand der 1. Mädelsclub an der Wildauer Grundschule statt. Nach einer kurzen Kennlernrunde durften auch schon die kreativen Köpfe qualmen: wir überlegten, was wir in unserer gemeinsamen Zeit alles Schönes machen wollen und bastelten nebenbei noch ein paar schöne Karten mit Motivpapaier und Kartoffeldruck für unsere Liebsten zum Valentinstag.

Auf der Wunschliste stehen u.a. Schwimmen, Klettern, Zeichnen, Kochen & Backen, Nähen, Selbstverteidigung und Yoga. Na das wird eine spannende Zeit!

Der Mädelsclub findet übrigens jeden Donnerstag von 14.30 – 16.00 Uhr im Musikraum statt (neue Zeit, weil neuer Stundenplan).

TOUS ENSEMBLE – Auf nach Marseille zur deutsch-französischen Jugendbegegnung

02 Feb.
2. Februar 2016

Mittelmeer, Multikulti: Marseille! Entdecke mit uns die bunte Metropole und triff dort Jungs und Mädels in Deinem Alter, die Dir ihre Stadt zeigen.

Unser großes Thema ist Toleranz und Vielfalt. Wie in jeder Stadt gibt es hier Sonnen- und Schattenseiten des Zusammenlebens verschiedener Kulturen und Lebenseinstellungen. Das wollen wir gemeinsam erkunden und diskutieren. Was ist ähnlich, was anders? Wie geht man mit Menschen, die „anders“ sind, um? Wo werden sie ausgeschlossen und warum – und wie kann man das verändern?

Du bist mit den Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich in einer Jugendherberge untergebracht. Das Programm wird von Dir mitgestaltet – ob Du sportlich, musikalisch oder künstlerisch aktiv werden willst, entscheidest Du. Wir werden aber auf jeden Fall Marseille mit seiner schönen Altstadt und dem alten Hafen erkunden. Auch die Inselfestung “Château d’If”, eine alte Gefängnisanlage vor der Küste Marseilles, werden wir besichtigen.

Französischkenntnisse sind keine Teilnahmevoraussetzung. Sprachmittler*innen helfen uns, uns zu verständigen. Aber sicherlich wirst Du einige Wörter lernen oder Dein Schulwissen testen können.

FÜR WEN? Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren (nur 10 Plätze vorhanden!)

WANN? 30.03. bis 06.04.2016 (Freistellungsbrief für die Schultage Montag, 04.04. bis Mittwoch, 06.04. kann ausgestellt werden)

KOSTEN? 40 € (Reise, Unterkunft, Verpflegung und Betreuung sind inbegriffen) für Teilnehmer*innen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald (ab 7 Teilnehmer*innen, da die Förderung des LDS nur ab 7 TN erfolgt, ansonsten liegt der TN-Preis bei 125 €)

REISE? Die Reise wird voraussichtlich mit der Bahn ab Berlin zurückgelegt. Die Ankunft in Marseille ist am 31.03. vorgesehen. Daher fahren wir wahrscheinlich schon am 30.03. los.

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte den Anmeldeschein und schicken ihn uns ausgefüllt und unterschrieben per Mail (anja@kjv.de), per Fax (03375 246 58 01) oder per Post (KJV e.V., Hochschulring 2 in 15745 Wildau).

Winterferienlager 2016 in Natz

31 Jan.
31. Januar 2016

fünfter Pistentag

… und damit dann leider auch schon der letzte im Winterferienlager 2016 in Südtirol.

Heute war es anfangs so windig, dass fast alle Pisten gesperrt waren im Jochtal, als wir 8.30 Uhr dort ankamen. Als dann etwas später der Wind nachließ, durften wir auch auf die höhergelegenen Strecken und so fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein die letzten Runden in diesem schönen Skigebiet. Leider hat heute erneut ein Snowboardfahrer im Berg seinen Meister gefunden, so dass die Gesamtbilanz 2016 bei 2 Gipsarmen liegt.

Danke Pinguin P., dass Du für unser aller Erheiterung gesorgt hast.

Zum Abendessen gab es super leckere Pizza nach dem Hofmann’schen Familienrezept und Faschingskrapfen (weil heute der “Unsinnige Donnerstag” ist).

Wir hatten wunderschöne 5 Pistentage in Südtirol und wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr, wenn wir ganz sicher wieder nach Natz in den Kösslerhof kommen.

DSC09431 DSC09448 20160204_165859

vierter Pistentag

Und noch einmal waren wir auf der Plose. Leider war das Wetter heute nicht so gut, es war sehr neblig und windig, so dass leider die Rodelbahn gesperrt war. So blieben nur das Ski- und Snowboardfahren, aber dafür sind wir schließlich auch in Südtirol. Als dann auch noch heftiger Schneefall gegen Mittag einsetzte, nutzten einige eine ausgedehnte Mittagspause auf der Baude, um bei der einen oder anderen Heißen Schokolade zu neuen Kräften zu kommen.

Lecker Putengeschnetzeltes nach einer Lasagne krönten den Tag und nun sitzen wir noch beim Kartenspiel oder spielen Tischtennis.

Morgen ist leider schon der letzte Pistentag. Da wartet noch mal das Jochtal auf uns.

DSC0928520160203_170002DSC09317

dritter Pistentag

Wir haben die Plose gerockt. War das schön. Bei Sonne und 9 °C übten die Anfänger*innen heute weiter das Kurvenfahren und die Profis erkundeten das riesige Skigebiet. Und die, die mal eine aktive Pause einlegen wollten, nutzen einen der Schlitten und jagten mit diesem ins Tal.

Leider hat der Berg heute einen Punktsieg erlangt, wir haben den ersten Gips (von dem die Eltern des betreffenden Kindes schon wissen).

Nach einem schönen Pistentag verwöhnte uns Rudi mit einer Suppe, gefolgt von Hackbraten und einem Kaiserschmarren als Dessert. Nun sind noch einige beim Fackelumzug in Natz und die anderen gehen bald ins Bett, denn morgen will die Plose erneut erobert werden.

20160202_09381220160202_09382220160202_13444020160202_13444820160202_134505

 

zweiter Pistentag

Wenn man so einen perfekten Tag bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gitschberg verbringen darf, steht man gern auch in den Ferien vor 7.oo Uhr auf. Großartig war es. Inzwischen fahren auch die Anfänger*innen schon richtig gut. Und… alle Teilnehmer*innen sind noch ganz. So darf es gern weitergehen.

Die drei Gänge zum Abendessen waren der krönende Abschluss eines schönen Tages. Speziell die frittierten Apfelringe waren der Renner. Jetzt liegen alle mit dicken Bäuchen in den Betten und freuen sich auf morgen, wenn es zur Plose geht, wo neben Ski- und Snowboardfahren auch die längste Rodelbahn Südtirols lockt.

 

DSC09116 DSC09121 DSC09159 DSC0916020150626_15433020150626_14334320150626_140929

 

erster Pistentag…

Nachdem wir gestern fast 13 Stunden im Bus zugebracht hatten, verwöhnte Rudi vom Kösslerhof uns mit lecker Nudeln, bevor wir rasch in die Betten krabbelten, weil wir heute fit sein wollten für den ersten Tag auf der Piste.

Der gehört vor dem Abfahrtsspaß leider aber immer erst einmal auch der Ausleihe von Boards und Ski. Nachdem wir diese zeitraubende Hürde genommen hatten, fuhren alle Fortgeschrittenen ins Jochtal-Skigebiet, während die Anfänger*innen auf den Übungshang in Vals liefen. Alle hatten dann bis 17.oo Uhr viel Spaß und die “Frischlinge” machten auch schon deutliche Fortschritte.

Zum Abendessen kredenzte Rudi  lecker Nudeln, gefolgt von Schweinebraten an Kartoffeln und leckere Äpfel aus eigenem Anbau als Dessert.

Morgen geht’s auf den Gitschberg.

20150625_16141520150625_16143820150625_161339

Ausflüge in den Winterferien

07 Jan.
7. Januar 2016

In 3 Wochen starten schon die Winterferien und die Jugendarbeiter*innen aus ZEWS möchten mit allen, die nicht in den Winterurlaub fahren, gern ein paar schöne Ausflüge machen:

Mo, 01.02. Schlittschuhlaufen im Eisstadion Neukölln (Outdoor!!!) – 5,00 €

Di, 02.02. Indoorspielplatz „Pipapo“ in Cottbus (begrenzte Plätze!!!, Empfehlung bis 12 Jahre) – 5,00 €

Mi, 03.02. Badespaß im Schwapp Fürstenwalde (nur für Schwimmer*innen) – 5,00 €

Do, 04.02. Klettern im Indoor-Kletterwald in Leipzig (begrenzte Plätze!!!, Teilnahme ab 7 Jahren)– 5,00 €

Fr, 05.02. Mitmach-Museum Berlin (begrenzte Plätze!!!, Empfehlung 6 – 12 Jahre) – 5,00 €

Für die Anmeldung kann wie immer unser Anmeldeformular genutzt werden. Wir empfehlen wie immer eine zeitnahe Anmeldung, da für einige Ausflüge nur begrenzte  Plätze zur Verfügung stehen.

Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Super Dankeschön-Aktion für Juleica-Inhaber*innen

30 Nov.
30. November 2015

Am 5. Dezember ist “Tag des Ehrenamtes” und dafür hat der Landesjugendring Berlin eine super Aktion gestartet, um den ehrenamtlich Aktiven (mit Juleica) zu danken:

  • Weihnachtsmarkt Wintertraum am Alexa: Nutze gegen Vorlage deiner JULEICA alle Fahrgeschäfte wie
    Riesenrad, Breakdance oder Wilde Maus kostenlos!
  • Eisbahn am Potsdamer Platz: Leih dir kostenlos Schlittschuhe aus und geh Eislaufen! Druck dir dafür den Berechtigungsschein aus und zeig deine JULEICA vor.
  • Curry 36: Gegen Vorlage deiner JULEICA gib‘ts zwei Portionen Currywurst mit Pommes zum Preis von einer!
  • Madame Tussauds & Berlin Dungeon: Gegen Vorlage deiner JULEICA bekommst du freien Einttritt! Jede*r JULEICA-Inhaber*in kann außerdem eine Begleitung mitbringen und erhält für diese 50% Rabatt.
  • Yorck-Kinos: „2 für 1“-Special – Geht zu zweit ins Kino und zahlt gegen Vorlage der JULEICA nur ein Ticket!

Wir wünschen Euch viel Spaß!

Juleica-Schulung 2015

08 Nov.
8. November 2015

An den Wochenenden 13.-15.11.2015 und 20.-22.11.2015 findet unsere diesjährige Juleica-Schulung statt. Eherenamtler*innen ab 16 Jahren, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren (wollen), können sich an diesen Wochenenden zum/r Jugendleiter*in ausbilden lassen. Weiterlesen →

Das war die deutsch-französische Jugendbegegnung 2015

04 Nov.
4. November 2015

Vom 26.10. – 01.11.2015 fand in Potsdam die deutsch-französische Jugendbegegnung zum Thema “Diskriminierung und Vielfalt” mit Jugendlichen aus Brandenburg und Marseille statt. Das Gemeinschaftprojekt von Hochdrei e.V. Potsdam, dem KJV e.V. und C.C.O. (Centre de Culture Ouvrière) Marseille war ein voller Erfolg!

Auf dem Programm standen nach dem Kennenlernen vor allem Spiele zur Sprachanimation und zum kulturellen Austausch. In Kleingruppen sprachen wir auch über eigene Diskriminierungserfahrungen, eigene Vorurteile und wie man sie überwinden kann.

Natürlich machten wir uns auch auf Entdeckungstour in Potsdam und Berlin. So erkundeten wir mit einer Stadtrallye die Sehenswürdigkeiten von Potsdam und besuchten in Berlin das Olympiastadion (unsere französischen Freunde sind sehr fußballbegeistert), die Eastside-Gallery und erlebten das bunte, interkulturelle Leben in Berlin-Kreuzberg. Weiterlesen →

Streitschlichten lohnt sich

16 Okt.
16. Oktober 2015

Weit war der Weg nach Hohen Neuendorf für die 6 Streitschlichter*innen der Grundschule Wildau und ihre Begleiter Florian und Frau Lehmann (Schulsozialarbeiterin) vom KJV. e.V. Doch es hat sich gelohnt: Vor Ort wurde auf dem 3. Brandenburger Schülermediationstag am 15. Oktober 2015 auch die Grundschule Wildau für ihr Engagement im Bereich der Konfliktprävention, der Förderung von Lösungsstrategien im konfliktreichen Schulalltag sowie die Ausbildung von Streitschlichter*innen ausgezeichnet. Weiterlesen →

Vorurteile tun (nicht) weh?

02 Okt.
2. Oktober 2015

Jugendprojektfahrt in den Herbstferien

Vom 26.10.-30.10.2015 haben Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren die Möglichkeit an einer Projektfahrt nach Ravensbrück teilzunehmen. Während der Fahrt befassen wir uns an zwei Seminartagen mit den Themen KZ Ravensbrück und Vorurteilen. Weiterlesen →

Sommerferien 2016

30 Sep.
30. September 2015

Da viele Eltern jetzt schon ihren Urlaub für’s nächste Jahr planen müssen, hier unsere festen Termine für die Feriencamps in den Sommerferien 2016:

20. – 31.07.2016 Kinderferienlager in Wustrow

21.08. – 03.09.2016 Teenie-Camp in Schwarz

Das Anmeldeverfahren für die Feriencamps hat noch nicht begonnen. Es gibt dann natürlich wieder einen Beitrag  mit allen Infos und dem Anmeldezettel von uns. Das wird aber noch ein wenig Zeit brauchen.

Die übrigen Termine (Tagesausflüge, Themenwoche) stehen noch nicht fest. Das Anmelde

© Copyright - KJV