Mathespaß in den Herbstferien

01 Okt.
1. Oktober 2021

Matheknobeleien, Sudoku, Schatzsuche mit Geodaten, Sonnenuhr bauen, gemeinsam Kochen und jede Menge (Mathe-)Spaß gibt’s mit uns im Zeuthener Jugendclub vom 18.-22.10.2021.

Mathespass

Workshops in den Herbstferien

29 Sep.
29. September 2021

filmworkshop

Ausflüge in den Herbstferien

24 Sep.
24. September 2021

In der 1. Herbstferienwoche haben wir wieder ein paar Ausflüge vorbereitet:

11.10. Tier- und Saurierpark Germendorf (5,00 €)

12.10. Skaten & mehr im Mellow-Park Berlin (5,00 €)

13.10. Kletterwald Bad Saarow (5,00 €)

14.10. Haus des Waldes Lübben (2,00 €)

15.10. Kochen am Club Eichwalde und Jugendclub Wildau (2,00 €)

Die Plätze sind wie immer begrenzt, beim Klettern gibt es eine Altersgrenze von 8 Jahren. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte wie immer unser Anmeldeformular.

 

Zeuthen Open Streets

22 Sep.
22. September 2021

Marius Langas, Sven Genschow und Fedja Schwember

Am Sonntag, 19.09.2021 war es für einen sonnigen Vormittag still in der Schulstraße. Wir haben Marius Langas und die Gemeinde Zeuthen dabei unterstützt, die Straße zu beleben.  Durch die angebotenen Spiel-/Bewegungsmöglichkeiten und einem “Kistenklettern” haben Sven Genschow (Jugendclub Zeuthen) und Fedja Schwember (KJV e.V.) alle Kinder die Straße erobern lassen. Die Kooperation hat uns und natürlich den Kindern sehr viel Spaß gemacht. Es sind auch weitere Open Street Tage geplant.

Informationen dazu finden sie unter:

www.bike2ber.de/zeuthen-os/

Klimastreik 24.09. – wir fahren mit Euch hin!

02 Sep.
2. September 2021

Am 24. September streiken wir fürs Klima – weltweit! Für echten Klimaschutz, eine Zukunft ohne Klimakrise und das Versprechen, die Bundestagswahl zur Klimawahl zu machen. Das wird groß! Allein in Deutschland haben Fridays For Future bereits jetzt über 150 Demos angemeldet – darunter auch in Potsdam und Berlin. Wir bieten deshalb an, dass Du gemeinsam mit uns zur Demo in Berlin fahren kannst. Wir übernehmen Deine Fahrkarte. Treffpunkte sind die Bahnhöfe in Wildau, Zeuthen & Eichwalde. Melde Dich einfach bei uns mit dem Anmeldeformular an (klima(at)kjv.de).

(Die Klärung einer Freistellung / Beurlaubung von der Schule obliegt den Teilnehmenden / den Eltern.)

Projektfahrt “Changing the Game! – Jugend aktiv im Klimaschutz” in den Herbstferien

31 Aug.
31. August 2021

Der Klimawandel als konkrete Gefahr für jetzt und zukünftig lebende Generationen ist bei der Jugend angekommen. Junge Menschen sind besorgt um unseren Planeten und ihre Zukunft.

Um diesem Thema Gehör zu verschaffen, haben  wir eine Projektfahrt vom 18. – 22.10.2021 zum Klima- und Energieerlebnispark „artefact“ in Glücksburg (Schleswig-Holstein) geplant. artefact arbeitet seit Jahrzehnten im Bereich Jugendumweltbildung, Energie- und Umweltmanagement. Das Zentrum dient mit seiner ungewöhnlichen Bauweise und 100 % erneuerbaren Energieversorgung gemäß der Studie „Zukunftsfähiges Deutschland“ (Miserior u.a.) seit 1993 als beispielhaftes Pilotprojekt für nachhaltige Entwicklungspotentiale und außerschulisches Lernen. Weiterlesen →

Die ersten 3 Tage im Kinderferienlager auf Rügen

07 Juli
7. Juli 2021

Nun sind die ersten 3 Tage rum und wir haben schon das Ostsee-Feeling genießen können: Strand & Bade-Action, kleine Wanderungen im Naturschutzgebiet Mönchsgut und ein Ausflug zu Fuß nach Göhren. Außerdem fand schon die erste Zettelchen-Disco statt, es wurde viel gebastelt und Volleyball, Fußball & Frisbee gespielt. Das Stockbrot heute Abend ist nun leider auch schon alle und es geht langsam ins Bett, damit alle morgen wieder fit sind für den Strand.

Weiterlesen →

Waldwoche hat noch freie Plätze

25 Juni
25. Juni 2021

Anmeldeformular

Juni ist Pridemonat

15 Juni
15. Juni 2021

Juni ist Pridemonat!

 

Der Juni ist traditionell als Pridemonat bekannt. Aber um was handelt es sich eigentlich?

Der Pride Month der LGBTQ+-Community findet jedes Jahr im Juni statt und ist für alle queeren Menschen eine Möglichkeit, den Stolz (daher auch „Pride“ Month) für die Offenheit mit ihrer Sexualität zu feiern! Mit „queer“ sind alle Menschen gemeint, die nicht der heteronormativen Norm entsprechen, also bspw. Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans* Menschen und andere aus der Szene! Der Höhepunkt ist dabei der Christopher Street Day, der an die Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 erinnern soll, in der der sogenannte „Stonewall-Aufstand“ stattfand. Damals stürmten Polizist:innen in der Christopher Street in New York gewaltsam die Homosexuellen-Bar „Stonewall Inn“, aber ein Großteil der Besucher widersetzte sich der Verhaftung. Das war ein sehr wichtiger Wendepunkt für die LGBTQ+-Community im Kampf für Gleichberechtigung!

Bei allem Anlass zu Feiern möchten wir auch darauf hinweisen, dass für eine wirkliche Gleichberechtigung noch eine Menge zu tun ist. Auch heute kann es ein ausgesprochen schwieriger Weg werden zu seiner Sexualität zu stehen. Wir als KJV e.V. stehen für Vielfalt! Daher bieten wir allen queeren Menschen und allen, die ein offenes Herz haben, eine offene Tür.

Hoffentlich leben wir eines Tages in einer Welt, in der alle Intoleranz und aller Hass nur noch eine schlimme Erinnerung ist!

 

Juleica-Ausbildung 2021

20 Mai
20. Mai 2021

Wir wollen nun doch noch eine Juleica-Schulung vor den Sommerferien wagen. An zwei Wochenenden im Juni (04. – 06.06. und 11. – 13.06.21) möchten wir Ehrenamtliche für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen fit machen und treffen uns dazu in den Räumen der Musikakademie Wildau (Karl-Marx-Str. 114).

Die theoretische Ausbildung beinhaltet folgende Themen:

  • Rolle und Selbstverständnis von Jugendleiter:innen
  • Lebenswelten & Entwicklungspsychologie
  • Gruppenpädagogik
  • Gruppenentscheidung, Konflikte, Kommunikation
  • rechtliche Grundlagen
  • praktische Projektplanung (Kleingruppen-Projekte)

Die Ausbildung umfasst ebenfalls den 7-stündigen Erste-Hilfe-Kurs, der im Anschluss nach terminlicher Rücksprache mit den Teilnehmer:innen und dem Anbieter stattfindet.

Aufgrund der Förderung durch den Landkreis Dahme Spreewald beträgt der Teilnehmer:innen-Preis 20,00 € und er beinhaltet Material- und Verpflegungskosten (Mittagessen an den ganzen Tagen, Motivationskekse und Getränke). Pandemiebedingt gelten die üblichen Hygieneregeln und die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

Nach erfolgreicher Ausbildung und dem Nachweis der Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht älter als 2 Jahre) werden dann die bundesweit anerkannte Juleica (Jugendleiter:innen-Card) sowie ein Teilnehmer:innen-Zertifikat ausgestellt.

Für die Anmeldung kann das Anmeldeformular Juleica ausgefüllt und an juleica(at)kjv.de geschickt werden.

Bei Fragen stehen Frank und Anja gern zur Verfügung (Tel: 03375 246 58 00, juleica(at)kjv.de)

© Copyright - KJV