Workshop: Stolpersteine- Erinnern vor Ort

14 Okt.
14. Oktober 2022

Stolpersteine_Eichwalde

Bist du schon mal über so einen goldenen Stein auf dem Weg gestolpert? Hast du dich gefragt, was das ist? Du hast schon mal von Stolpersteinen gehört und willst mehr wissen? Du findest das Thema wichtig, denkst aber, man muss so viel über die Vergangenheit wissen, um sich zu beteiligen? Komm zu einem unserer regionalen Workshops! Hier erfährst du mehr zu folgenden Fragen:

  • Was sind Stolpersteine?
  • Was sagen sie aus?
  • Wofür braucht es das Engagement junger Menschen?
  • Woher bekommt ihr Informationen?
  • Wie wollt ihr erinnern?

Am Mittwoch den 19.10. um 16 Uhr – 19 Uhr findet im Jugendfreizeithaus der Humanisten in der Scheederstraße 47 in Königs Wusterhausen ein Workshop zu Stolpersteinen statt.

Stolpersteine sind ein internationales Denkmal- und Kunstprojekt. 1992 von dem Künstler Gunter Demnig initiiert, wurden bisher über 70.000 Steine in 21 Ländern verlegt. Hier in Brandenburg wurden in den letzten 29 Jahren über 1.000 dieser Steine verlegt – durch das Engagement vieler verschiedenen Initiativen vor Ort.

Stolpersteine – Erinnern vor Ort – Zeitwerk (ljr-brandenburg.de)

Wir organisieren ein Bus-Transfer aus Wildau: am Mittwoch den 19.10.22 Abfahrt 16.15 Uhr in Wildau Hochschulring 2, vor dem KJV-Büro. Anmeldung: jugendgeschichtsarbeit@kjv.de oder 0176-841 255 52 (Lars Ulbricht)

Herbstferien-Special-Angebote

12 Okt.
12. Oktober 2022

Wir haben noch einen kleinen Nachtrag für unsere Angebote in den Herbstferien: zwei Special-Herbst-Angebote! Zum einen bieten wir am 26.10. noch einen Ausflugs zu Karls Erlebnishof in Elstal an (Transport mit Kleinbussen von den Jugendclubs) und zum anderen gibt es ein Halloween-Angebot mit Gruselpizza, Halloween-Bastelei und einem Halloweenfilm für Kids am 31.10., 10.00 – 15.00 Uhr im Club Eichwalde.

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.

Hurra, hurra der Bus ist da.

30 Sep.
30. September 2022

auf dem Foto (von Cornelia Steinrück)von links nach rechts: David von Chamier Gliszczinski (Allianz Generalvertretung Wildau), Anja Pokorný (KJV e.V.), Olaf Mahr (Meat Bringer GmbH), Jens Wanken (airkom Druckluft GmbH), Kathrin Frenzel (Nachhilfe Kathrin Frenzel), Heike und Toni Paede (Toni Paede Sonnenschutz& Garagentortechnik), Kristin Leonhardt (Café 21), Marc Zühlke (Medical Team Zühlke)

 

Am 28.09.20212 war es endlich so weit. Der KJV e.V. (Kinder- und Jugendverein) bekam bei einem kleinen Festakt in Wildau einen Kleinbus der Marke Opel zur kostenlosen Nutzung für seine Jugendarbeit in Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf (ZEWS) überreicht. Dieser Bus ist inzwischen der dritte in Folge, der den Jugendarbeiter:innen des KJV für fünf Jahre zur Verfügung steht. Finanziert wird das Fahrzeug über den Verkauf von Werbeflächen. Der Dank der Jugendarbeiter:innen des KJV e.V. und der Kinder und Jugendlichen aus ZEWS gilt daher allen Sponsor:innen Ihrem finanziellen Engagement ist es zu verdanken, dass die Jugendarbeit des freien Trägers KJV e.V. in Kooperation mit den Gemeinden Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf noch besser und flexibler agieren kann.

Herbst-Challenge “Harzer Hexenstieg”

23 Sep.
23. September 2022

In der 1. Herbstferienwoche haben wir in diesem Jahr mal eine besondere Herausforderung für eine kleine Gruppe wanderbegeisterter junger Menschen im Angebot: wir wollen vom 23. – 28.10.2022 auf dem Harzer Hexenstieg wandern und dabei insgesamt ca. 85 km zurücklegen. Weiterlesen →

Tagesausflüge in den Herbstferien

22 Sep.
22. September 2022

Die Blätter werden bunt und die Tage werden wieder kürzer: der Herbst steht vor der Tür! Und damit auch die nächsten Ferien, für die wir wieder ein paar Ausflüge geplant haben (so Corona will):

Di, 01.11. Kochen über dem Lagerfeuer am Jugendclub Wildau, 2,00 €

Mi, 02.11. MyJump-Trampolinhalle Berlin, 5,00 €

Do, 03.11. Baden im Wildorado Wildau, 3,00 € (nur für Schwimmer:innen)

Fr, 04.11. Filmpark Babelsberg, 5,00 € (ab 12 Jahren!)

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung wie immer unser Anmeldeformular.

Erlebnisreiche Ausflüge in der letzten Sommerferienwoche

25 Aug.
25. August 2022

In der letzten Sommerferienwoche standen noch einmal ein paar erlebnisreiche Ausflüge auf dem Programm, mit denen wir die Ferien ausklingen lassen wollten. Weiterlesen →

Rückblick & Fundsachen Ferienlager 2022

27 Juli
27. Juli 2022

Unser diesjähriges Ferienlager liegt nun ein paar Tage hinter uns und wir wollen nochmal auf die gemeinsame Zeit zurückblicken. 

Mit insgesamt 85 Kindern & Jugendlichen, 11 Betreuer:innen und dem Org – Team, bestehend aus 7 Personen, fand unser 14 – tägiges Ferienlager in einem neuen Objekt in Borkow (Schweriner Seenplatte) statt. In den ersten Tagen starteten wir mit vielen Kennlern- & Gruppenspielen, einem Bewegungstag und verschiedenen Abendaktivitäten wie zum Beispiel einem Bingoabend. In kurzer Laufentfernung konnten sich alle Gruppen an verschiedenen Tagen im Kanufahren ausprobieren und tauchten in die überragende Natur & Umgebung auf dem Wasser ab. Die erste Woche hatte mit dem Wassertag, dem anschließenden Harry Potter –  Tag weitere Highlights und wurde durch eine große Grillkanutour, bei der das ganze Lager dabei war, abgerundet. 
Weiterlesen →

5 Tage Borkow – schon so viel erlebt

12 Juli
12. Juli 2022

Nachdem wir am Freitag gut in Borkow gelandet sind, stand erst einmal das Kennlernen und Erkunden der näheren Umgebung auf dem Programm. Am Abend stärkten wir uns mit Nudeln und Tomatensoße.  Am Samstag konnten wir uns schon mal in unserem klaren See erfrischen und verschiedene Spiele spielen. Zum Mittag gab es Spinat & Rührei und am Nachmittag „stürmten“ einige Gruppen den kleinen Einkaufsladen in Dabel, um die Snackvorräte aufzufüllen.

„Bewegung fetzt“ hieß es am Sonntag: Fußball, Volleyball, Badminton, Tischtennis, Yoga und Spikeball standen am Vor- und Nachmittag zur Auswahl.  In der Mittagspause stärkten wir uns mit Bratwürstchen wahlweise mit Rotkohl oder Sauerkraut. 😊.

Am Montag startete die Fotorallye für die ersten beiden Gruppen (Tinas Jungs und Annas Mädels). Mit verschiedenen Hinweisen musste ein Code herausgefunden werden, der ein Schloss zur Schatztruhe öffnet. Erst wenn alle Gruppen in den nächsten Tagen ihr Rätsel gelöst haben und der Gruppen-Code geknackt wurde, öffnet sich die Schatztruhe. Drei Gruppen (die Jungs von Philipp und Til sowie die Mädels von Roxy & Leonie) waren außerdem vormittags mit dem Kanu unterwegs. Das Org-Team zauberte für uns zum Mittag Burger mit Pommes.

Heute haben wir uns am Vormittag auf das nachmittägliche Capture the Flag-Spiel vorbereitet und die Teamflagge gebastelt. Da es im Wald hier nur so von Mücken wimmelt, haben wir das Spiel an den Strand verlegt. Da kann man in der Pause auch gleich mal das kühle Nass genießen. 😊 Passend zum warmen Wetter gab es zum Mittag Kartoffeln mit Quark.
Die ältesten beiden Gruppen (von Peggy & Marcus) haben heute einen Ausflug nach Schwerin gemacht und etwas “Großstadtluft” geschnuppert.

Tagesausflüge in den Sommerferien

25 Juni
25. Juni 2022

Nun sind die Sommerferien schon fast da und wir haben noch ein paar schöne Ausflüge im Angebot, bevor dann wieder die Schule startet. Bitte beachten Sie, dass die Plätze wie immer begrenzt sind, da wir mit unseren Kleinbussen fahren. Außerdem sind die angegebenen Altersgrenzen einzuhalten, da diese für gewöhnlich von den Anbieter:innen vor Ort vorgegeben werden und diese uns keinen Spielraum für Ausnahmen geben.

 

Mo, 15.08. Ausflug in den Zoo Eberswalde (3,- €)

Di; 16.08. SUP (Stand-Up-Paddling) und Tretboot fahren in Wernsdorf – nur für Schwimmer:innen ab 10 Jahren (5,- €)

Mi, 17.08. Sommerrodeln in Bad Saarow, inkl. 3 Fahrten (5,- €)

Do, 18.08. Kletterwald & Baden in Grünheide – nur für Schwimmer:innen ab 10 Jahren (5,- €)

Fr, 19.08. Barfußpfad in Beelitz-Heilstätten (5,- €)

Die Anmeldung ist wie immer über unser Anmeldeformular möglich. Bitte senden Sie dieses unbedingt an mobil(at)kjv.de, da nur so sichergestellt werden kann, dass die Anmeldung auch trotz Ferien und Urlaub von einer/m Kolleg:in bearbeitet werden kann.

Реєстрація на поїздки під час літніх канікул / Регистрация на поездки во время летних каникул

Himmelfahrtstour ins Isergebirge (Tschechien)

21 Apr.
21. April 2022

Nach zwei Jahren gezwungener Pause wollen wir über das verlängerte Himmelfahrtswochenende endlich wieder mit 15 Jugendlichen (12 – 17 Jahre) wegfahren. Unsere Reise führt uns in das malerische Isergebirge nach Desna (Tschechien). Die Jugendfahrt wird vom 26.05. – 29.05.2022 stattfinden.

Untergebracht sind wir in einem einfachen, aber gemütlichen Haus mit Mehrbettzimmern. Zu allen Mahlzeiten werden wir uns selbst verpflegen, das heißt, wir fahren zusammen einkaufen und kochen gemeinsam. An den zwei vollen Tagen wollen wir ein wenig die Umgebung erkunden und einen Ausflug in die Stadt Liberec machen. In den Abendstunden haben wir dann noch reichlich Zeit zum Spielen, Quatschen und Chillen.

Die An- und Abreise erfolgt in Kleinbussen ab/nach Wildau. Der Teilnehmer:innenbeitrag beträgt aufgrund der Förderung des Landkreises Dahme-Spreewald 25,00 € und beinhaltet die An-/Abreise, Unterkunft & Verpflegung sowie die Programmkosten.

Bei Interesse füllen Sie bitte das Anmeldformular aus und senden es uns unterschrieben per Mail (mobil(at)kjv.de), Fax (03375 246 58 01) oder Post zu. Sie können es auch gern in einem der Jugendclubs in Zeuthen, Eichwalde und Wildau oder persönlich bei uns im Büro (Hochschulring 2 in Wildau) abgeben.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eine entspannte und erlebnisreiche Fahrt!

David, Florian und Anja

© Copyright - KJV